Am 14.12.2013 ist in Leipzig der City-Tunnel in Betrieb genommen worden. Der 1,5 km lange Tunnel verbindet den Leipziger Hauptbahnhof im Norden mit dem Bayerischen Bahnhof im Süden. Damit verkürzt sich die Fahrzeit auf einigen Strecken um bis zu 40 Minuten. Das Tunnelprojekt umfasst 5,3 Kilometern. Damit wurde ein neues S-Bahn-Netz in der Region Leipzig/Halle ermöglicht. Durch die Zusammenführung und Neustrukturierung der bisherigen S-Bahn-, RB- und RE-Linien sind sechs neue S-Bahn-Linien geschaffen worden, die sich durch einen dichten, integrierten Taktfahrplan auszeichnen. Eingesetzt werden elektrische Triebzüge der Baureihe 442 (Talent 2). Das Netz der S-Bahn Mitteldeutschland ist 430 km lang, mit 104 angefahrene Bahnhöfe. Im Beitrag werden die Technischen Daten zum City-Tunnel und die Linien des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Leipziger City-Tunnel und S-Bahn Mitteldeutschland in Betrieb


    Published in:

    Publication date :

    2014-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    BETRIEB - City-Bahn Chemnitz

    Matthes, Heiner | Online Contents | 2004


    Leipziger City-Tunnel im Ausbau

    Online Contents | 2012


    BETRIEB - City-Bahn Chemnitz -- Teil 2

    Matthes, Heiner | Online Contents | 2004


    Inbetriebnahme des Leipziger City-Tunnel

    Lange, Ulf / Menscher, Michael / Stecher, Dirk | IuD Bahn | 2013