Zur statischen Sicherung von Geländesprüngen, zum Schutz von Fels- und Lockergesteinsböschungen und vor allem als Schall- und Lärmschutz insbesondere bei Neubau- und Hochgeschwindigkeitsstrecken werden im Bereich der Eisenbahnen des Bundes (Edb) vermehrt Gabionenlärmschutzwände eingesetzt. Zur Anwendung kommen dabei hohe, freistehende Lärmschutzwände sowie niedrige Lärmschutzwände in direkter Gleisnähe. Im Beitrag werden die hierbei zu beachtenden Normen und Regelwerke, die üblichen Konstruktions- und Aufbauweisen sowie das derzeitige Zulassungsverfahren beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) und die Nutzungsbedingungen behandelt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Der Einsatz von Gabionen als Lärmschutzwände im Eisenbahnwesen


    Additional title:

    The use of gabions as noise protection walls in railway application



    Published in:

    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Lärmschutz durch Gabionen

    Staisch, Erich | IuD Bahn | 2009



    Lärmschutzwände an eisenbahnstrecken

    Landwehr, Ernst | Online Contents | 1996


    Lärmschutzwände aus Glasfaserbeton

    Kaiser, U. / Pachow, U. | IuD Bahn | 1994