Um die Geräuschentwicklung von HGV-Zügen zu vermindern, ist die quantitative Bestimmung der Roll- und aerodynamischen Geräusche am unteren Bereich der Fahrzeuge erforderlich. Das RTRI in Japan hat Untersuchungen vorgenommen, um die einzelnen Geräuschquellen und deren Anteile zu bewerten. Hierbei wurde das in Europa eingesetzte TWINS-Rechenmodell für Frequenzen oberhalb 2000 Hz als Grundlage für Untersuchungen an Shinkansen-Zügen verwendet. Bei Feldversuchen auf einem Streckenabschnitt mit 60N-Schienen und Betonfahrbahn wurden bei Testfahrten folgende Messungen vorgenommen: 1. Beschleunigungen am Schienenfuß, 2. Schallmessungen in 2 m Abstand vom Gleis und 3. Schallmessungen in 25 m Abstand vom Gleis. Die Resultate zeigen, dass mit zunehmender Geschwindigkeit der aerodynamische Geräuschanteil dominanter wird. Die Untersuchungen werden fortgesetzt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Contribution of rolling noise and aerodynamic noise to the total noise generated from the lower part of Shinkansen cars running at high-speed


    Additional title:

    Anteil des Roll- und des aerodynamischen Geräusches am Gesamtschall im unteren Bereich der Shinkansen-Wagen bei Hochgeschwindigkeit



    Published in:

    Quarterly Report of RTRI ; 2013 , 4 ; 214-221


    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English