Wie können Lokomotiven im Rangierdienst wirtschaftlicher und ökologischer ausgestattet werden? Die Alstom Lokomotiven Service GmbH beantwortet diese Frage mit der Entwicklung von Hybrid-Rangierloks, d. h. Dieselloks in Kombination mit Batteriebetrieb. Die Lokomotiven werden in rund 80 % ihrer Einsatzzeit mit Batterie betrieben; so laufen sie in Gebäuden und Verladeanlagen abgasfrei und emittieren weniger Lärm. nachgeladen werden die Batterien vom Dieselmotor-Generator-Aggregat. Die DB-Schenker-Tochter Mitteldeutsche Eisenbahngesellschaft (MEG) erhält nun die erste, aus sechs Fahrzeugen bestehende Hybrid-Rangierlok-Flotte in Europa. Die Hybrid-Rangierloks, entstanden aus V-100-DR-Spenderfahrzeugen (BR 298) und in Stendal neu aufgebaut, sind zunächst gemietet. Geplant ist, dass die MEG ganz auf Hybridloks umstellt und weitere, komplette Neubauten beschafft. Alstom bietet bei gleichem Fahrzeug-Grundaufbau und 100 km/h Maximalgeschwindigkeit vier weitere Antriebskonfigurationen an. Die neue dreiachsige Lokomotiv-Plattform trägt die Bezeichnung H3, alle H3-Varianten sind miteinander kuppelbar und gemischt, z. B. auch in Doppeltraktionen einsetzbar.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hybride aus Stendal


    Subtitle :

    Mit Batterie und Dieselmotor



    Published in:

    Eisenbahn Magazin ; 50 , 8 ; 24-25


    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Jakobikirche, Stendal

    Architekturmuseum Der Technischen Universität Berlin | DataCite | 2020

    Free access

    Werk Stendal

    Walter, Johann | IuD Bahn | 2002


    Die Hagia Sophia, Stendal

    Zajonz, Michael | Online Contents | 1999