(Fortsetzung aus geLa Nr. 1/2012, I1273599) Die letzte Gemeinsame RID/ADR/ADN-Tagung 2010/2011 fand im September in Genf statt und brachte Rechtsneuerungen sowie Klarstellungen und Präzisierungen. Es wurden Harmonisierungen mit der neuesten, 17. Ausgabe der UN-Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter diskutiert und diesbezügliche Änderungen in die Ausgabe 2013 des RID/ADR/ADN übernommen, u. a. Aufnahme neuer UN-Nummern und Vorschriften für Bergungsdruckgefäße, überarbeitete Verpackungsanweisungen und Kennzeichnung von Versandstücken. Änderungsanträge zum RID/ADR/ADN betreffen u. a. die Beförderung von schwerem Heizöl, die Einstufung von radioaktiven Stoffen als umweltgefährdend (aquatische Umwelt) und die Kennzeichnung von Wagen, Beförderungseinheiten und Containern, in denen in begrenzten Mengen verpackte gefährliche Güter befördert werden. Beschlüsse aus 2010 und 2011 sollen endgültig entschieden und zum 1. Januar 2013 in Kraft gesetzt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Genfer Gefahrgut-Salon (II.)


    Contributors:

    Published in:

    Gefährliche Ladung ; 57 , 2 ; 38-43


    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Genfer Gefahrgut-Salon (I.)

    Conrad, Jochen | IuD Bahn | 2012


    Genfer Salon - Highlights

    Miete,S. | Automotive engineering | 2010


    Genfer Salon 1995

    Reyam,J. | Automotive engineering | 1995


    Genfer Salon: Sportwagen

    Miete,S. | Automotive engineering | 2010


    Genfer Auto-Salon

    Online Contents | 1998