Der Prototyp einer Wasserstoff tankenden Brennstoffzellen-Lokomotive - Hydrogen-Pioneer - wurde im Rahmen der "European Hydrogen Road Tour 2012" des europäischen Projekts "H2moves Scandinavia" in Hannover präsentiert. Erdacht, konstruiert und gebaut wurde die Miniaturbahn an der Universität Birmingham. Das leer 270 kg schwere aus Aluminiumprofilen und Kunststoffplatten kombinierte Elektrofahrzeug kann auf Schienen rund 4000 kg ziehen. Der Hydrogen-Pioneer fährt fast geräuschlos. Es gibt schon Vorschläge, brennstoffzellen-Triebwagen zur Reaktivierung von Strecken einzusetzen. Die in Hannover ansässige Schienenflieger KG will einen bis zwei ehemalige Akkumulatortriebwagen auf Brennstoffzellentechnik umrüsten. Ein mögliches Einsatzgebiet ist die Rinteln - Stadthagener Eisenbahn, die für den Regionalverkehr wiederbelebt werden soll. Ein Triebwagen würde auf dieser gut 20 km langen Strecke für einen Stundentalkt ausreichen. Die neu entstehende Zentralklinik auf der Strecke ließe sich so erschließen. Die Strecke gehört derzeit der Bückebergbahn GmbH, die Eisenbahnbetriebsleitung für Güter- und Museumszüge obliegt der Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH. Auch im schleswig-holsteinischen Raum Neumünster sind die Voraussetzungen für den Einsatz solcher Brennstoffzellen-Triebwagen günstig, z. B. käme dies auf der zu reaktivierenden Strecke Neumünster - Ascheberg - Plön in Frage.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mini-Prototyp-Lokomotive mit Brennstoffzellentechnik


    Published in:

    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Brennstoffzellentechnik serienreif

    Proton Motor Fuell Cell,Starnberg,DE | Automotive engineering | 2000



    Entwicklungsstand und Einsatzmoeglichkeiten der Brennstoffzellentechnik

    Drenckhahn, W. / Lezuo, A. / VDE; Energietechnische Gesellschaft; Fachbereich 1 "Erzeugung elektrischer Energie" et al. | British Library Conference Proceedings | 1994


    Fahren ohne Emissionen. Brennstoffzellentechnik

    Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1997