Das GSM-R-Netz der DB AG wurde im Zeitraum von 1999 bis 2008 aufgebaut und umfasst u. a. folgende Komponenten, die nun zur Sicherstellung der Netzverfügbarkeit und Funktionalität des GSM-R-Netzes modernisiert werden : 63 BSC 2G (Base Station Controller), 126 TCU 2G (Trans Coding Unit), die an die jeweilige MSC (Mobile Switching Centre) angeschlossen sind. Die genannten Komponenten werden durch die Nachfolgekomponenten BSC 3000 und TCU 3000 ersetzt. Damit findet zum ersten Mal im GSM-R-Netz der DB Netz AG eine Migration im laufenden Betrieb statt. Mit dem Austausch sollen u. a. die Betreibbarkeit von GSM-R gesichert, Einsparungen bei Betrieb und Instandhaltung erzielt und die Netztopologie vereinfacht werden. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Aufbau des GSM-R-Netzes der DB Netz AG, den Grund und die Grundsätze der Modernisierung, die Durchführung der Standortreduzierung sowie über Planung und Realisierung und die Migration.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    GSM-R-Netz der DB Netz AG wird modernisiert


    Subtitle :

    Datenfunkanwendungen


    Contributors:

    Published in:

    Deine Bahn ; 40 , 8 ; 40-43


    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German