Anhand des Begriffsumfanges "Infrastruktur", der an sich weitreichend und schwer abgrenzbar ist, wird der Themenkreis beschrieben und die theoretische Zuordnung der Verkehrsinfrastruktur zum Verkehrswesen hergeleitet. Der Begriffsumfang ist aus unterschiedlicher Anwendungssicht definierbar. Ausgehend von internationalen Sichtweisen untersucht der Autor ungarische Definitionen. Die Verkehrsinfrastruktur wird letztlich in sechs Bereiche, darunter Eisenbahn, Straße, Binnengewässer und Luft unterschieden. Für die Eisenbahn wird in herkömmliche und schnellfahrende Bahnen sowie Systeme des Regional- und Vorortverkehrs gegliedert. Die Heraushebung des Vorortverkehrs ist aufgrund der besonderen Bedeutung von Budapest im ungarischen Verkehrssystem sinnvoll.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    A közlekedési infrastruktúra fogalomköre, a közlekedés tagolásának lehetöségei és az infrastruktúra


    Additional title:

    Der Begriffsumfang "Verkehrsinfrastruktur", Möglichkeiten zur Gliederung des Verkehrs und die Infrastruktur



    Published in:

    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    16 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Hungarian




    Transportno-logisticheskaja infrastruktura

    Prokofeva, T.A. | IuD Bahn | 2006


    Infrastruktura portów antycznego Koryntu

    Matera, M. | DataCite | 2006


    Kwadratura kola a infrastruktura transportowa

    Swiatecki, Piotr | IuD Bahn | 2008


    Modernizacijata na zhelezopatnata infrastruktura

    Karadzhov, Toncho | IuD Bahn | 2008


    Strategicheska infrastruktura Balgarija 2013

    Georgiev, Petar | IuD Bahn | 2013