Einheitlich definierte Datengrundstrukturen der Verkehrsinfrastruktur sind für Verkehrsunternehmen sehr wichtig für Geschäfts- und Entscheidungsprozesse. Als Folge einer Initiative mehrerer Verkehrsunternehmen, der DB, dem VDV und der Überwachungsgemeinschaft Gleisbau (ÜGG) starteten im Jahr 1999 Analysen, Bewertungen und Studien zum Infrastruktur-Daten-Management für Verkehrsunternehmen (IDMVU). Ziele und Nutzen des IDMVU liegen u. a. in der Senkung der Life-Cycle-Kosten, in den verstärkt bedarfsorientierten Instandhaltungsmaßnahmen und in der schnelleren, effizienteren Störungsbeseitigung. Ein konzeptionelles Basisdatenmodell wurde bisher in drei Forschungsvorhaben speziell für Verkehrsunternehmen entwickelt. Nahezu alle für ein qualifiziertes und wirtschaftliches Infrastruktur-Daten-Management (IDM) notwendigen Objekte lassen sich damit darstellen. In der VDV-Schrift 456 "Standardschnittstelle Infrastruktur-Daten-Management (IDM)" ist dieser Standard dokumentiert und hat bereits seine Praxistauglichkeit nachgewiesen. Strukturen u. a. aus den Bereichen Gleiskörper, Haltestellen, Bauwerke und Kaufmännische Daten sind darin dokumentiert. Die Autoren berichten über den Stand der inzwischen 4. Stufe des IDMVU-Projektes sowie dessen Ziele und Ergebnisse.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Daten-Management für Infrastruktur


    Subtitle :

    Fach- und Koordinierungsstelle IDMVU


    Contributors:

    Published in:

    Deine Bahn ; 40 , 6 ; 41-45


    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Infrastruktur-Daten-Management für Verkehrsunternehmen (IDMVU)

    VDEI-Geschäftsstelle Kaiserstr. 61 60329 Frankfurt | IuD Bahn | 2007



    MDI-DE – Marine Daten-Infrastruktur Deutschland

    Lehfeldt, Rainer / Melles, Johannes | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2018

    Free access