Das System Eisenbahn steckt zumindest in Europa in einer vielerorts tiefen Krise, nicht so die SNCF, wie deren Präsident Guillaime Pepy in einer Pressekonferenz während der Innotrans 2012 in Berlin verdeutlichte. Guillaume räumte ein, dass der Gütersektor seiner Bahn (SNCF Fred) zwar auch Verluste einfahre, dass aber im Personenverkehr gute Umsätze erzielt würden, die sich durch laufende Rationalisierungsmaßnahmen, Investitionen und verbesserte Verkehrsangebote zukünftig noch erheblich steigern würden. Das Ziel 40 Mrd. € Umsatz pro Jahr ab 2017 hat man sich gesteckt und glaubt optimistisch es zu erreichen. Die Steigerung von 2006 auf 2011 betrug 10 Mrd. €, was 44 % entsprach. Mit einer leichten Personalsteigerung von 1000 zusätzlichen Neueinstellungen in 2012 wurde der Altersdurchschnitt der Mitarbeiter gesenkt; zudem wurden viele neue Stellungen in Schlüsselpositionen geschaffen, wie Ingenieure, Marketingspezialisten und Ökonomen. Das rollende Material der Bahn wird durch intelligente Disposition im Fahrzeugeinsatz und der Instandhaltung künftig höhere und wirtschaftlichere Laufleistungen erzielen. Hierdurch wird die Verfügbarkeit beispielsweise der TGV-Flotte stark verbessert. Guillaume Pepy und Rüdiger Grube sprechen inzwischen in Brüssel mit einer gemeinsamen Stimme, da man Interessenübereinstimmung bezüglich des Verbundsystems Bahn erzielt hat.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Le système ferroviaire est en crise...pas la SNCF


    Additional title:

    Das System Eisenbahn steckt in der Krise... aber nicht die SNCF


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French






    Fret SNCF face à la crise

    Dancre, Jean-Françoi | IuD Bahn | 2009



    SYSTÈME DE FREINAGE FERROVIAIRE POUR VÉHICULE FERROVIAIRE

    GONCALVES CLAUDINO / BEAUVOIS DAMIEN | European Patent Office | 2020

    Free access