Bei den Berufen in Intralogistik und Produktion sind Lagerfachkräfte einer Vielzahl von körperlichen Risiken ausgesetzt. Bei den über 40-Jährigen steigen die Muskel/Skelett-Beschwerden überproportional. Die persönlichen Fähigkeiten verändern sich mit zunehmendem Alter. Durch den demografischen Wandel verändert sich die Struktur der Erwerbstätigen bis 2060 signifikant. Die Kosten für einen stationären Arbeitsplatz mit ergonomischer Bereitstellung der Artikel über Fördertechnik übersteigen die Ausgaben für eine konventionelle Kommissionierlösung deutlich. Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik an der TU München fokussiert auf arbeitsorganisatorische Ansätze. Durch die Integration der für die Belastungsermittlung in der Kommissionierung entwickelten Berechnungsmethodik in das Warehouse Management System ließe sich eine ergonomische Lagerfachbelegung realisieren. Die Lagerfächer können so belegt werden, dass der Kommissionierer so gering wie möglich belastet wird. Artikel mit hoher Zugriffshäufigkeit können z. B. so eingelagert werden, dass sie sich, ohne den Rumpf zu beugen, ergonomisch günstig entnehmen lassen.
Reife Leistungsträger im Lager/Clevere Belastungsschemas halten fit: Arbeitsanalyse zeigt bereichsübergreifende Optimierungspotenziale auf/Entlastung durch intelligente Lagerfachbelegung
Demografischer Wandel zwingt die Logistikbranche zum Umdenken/Intelligente Job-Rotation-Konzepte gefragt/Der Kommissionierer steuert mit: Neuer Modellansatz bindet Lagerarbeiter in die Arbeitsgestaltung ein
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 65 , 50/51 ; 17-18
2011-01-01
2 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Warmemanagement: Intelligente Elektronik erfordert clevere Losungen
British Library Online Contents | 2010
Optimierungspotenziale durch kopfgehärtete Premium-Schienengüten
Tema Archive | 2009
|Optimierungspotenziale in Fernreisezugwaggons
Tema Archive | 2007
|Flurförderzeuge - Leistungsträger
Online Contents | 2001