NTV ist ein privates italienisches Bahnunternehmen, das in den italienischen Hochgeschwindigkeitsverkehr einsteigen wird. Die Anteilseigner stehen der Politik nahe, haben ihre Wurzeln in der Automobilindustrie oder kommen - wie im Falle der SNCF, die 20 % Anteile hält - tatsächlich aus der Sparte der Eisenbahnunternehmen. Für März 2012 und damit rund sechs Monate später als geplant wurde am 13.12.2011 die Aufnahme des Betriebs angekündigt. An diesem Tag stellte NTV offiziell seine "Italo" genannten Züge vom Typ Alstom AGV vor. 25 elfteilige, 200 m lange Triebzüge sind fest bestellt. Ihre Zulassung befindet sich nach Angaben des Unternehmens auf einem guten Weg. Mit der Lieferung verbunden ist für den Hersteller ein Instandhaltungsauftrag über 30 Jahre. Dazu steht das neugebaute Werk in Nola bei Neapel zur Verfügung. NTV zielt stark auf Geschäftsreisende und bietet entsprechenden Komfort an. Es stehen im Prinzip drei Klassen zur Verfügung. Internetnutzung wird überall möglich und kostenlos sein. In einem Kinowagen werden Vorpremierenfilme und Fernsehprogramm zu sehen sein. Auf ein klassisches Restaurant wurde zugunsten von Am-Platz-Service in den beiden gehobenen Klassen und Automatenservice in der anderen Klasse verzichtet. Das Fahrplanangebot sieht mit rund 12 Mio. jährlichen Zugkilometern täglich 51 schnelle Verbindungen auf den HGV-Achsen Turin, Mailand-Rom-Neapel und Venedig-Rom vor.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    NTV dévoile ses TGV Italo


    Additional title:

    NTV enthüllt seine Italo-Hochgeschwindigkeitszüge


    Contributors:

    Published in:

    Le Rail ; 182 ; 10-13


    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French




    MBDA dévoile son MMP

    Online Contents | 2010


    ESPACE - Titan dévoilé

    Online Contents | 2005


    Raytheon dévoile l'APG-82

    Online Contents | 2009


    Dyn'Aéro dévoile le Twin-R

    Online Contents | 2010