Die Gasinfrarot-Weichenheizung, Bauart SAC, von Pintsch Aben besteht aus mehreren Modulen. Das zentrale Element ist das Aben-Heizmodul, das von der Zündeinrichtung "ZB" gezündet wird. Alle Brennerrohre einer Installation werden bezüglich ihrer Temperatur überwacht. Die Steuerung und Überwachung der Heizeinrichtungen der gruppenweise erfassten Weichen erfolgt mit Hilfe de Zündschaltkästen "MCU ZSK". Die Zündschaltkästen sind untereinander und über eine spezielle Telefonleitung mit der zugehörenden Steuer- und Überwachungs-Zentrale verbunden. Durch die Bus-Struktur können bis 32 Weichen an eine Zentrale angeschlossen werden und es sind bis zu 20 solcher Zentralen in einer kompletten Installation möglich. Für die Steuerung und Überwachung der Anlagen wurde eine funktionelle systemspezifische Software entwickelt. Die einzelnen Module und ihre Funktionen werden beschrieben und es wird die Umrüstung älterer Anlagen auf die Technik der neuen Generation behandelt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    New generation of gas infrared point heater


    Additional title:

    Eine neue Generation von Gasinfrarot-Weichenheizungen


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    INFRARED HEATER

    FOERSTER RAINER | European Patent Office | 2018

    Free access

    INFRARED HEATER FOR VEHICLE

    CHUNG SO LA / LEE SANG SHIN / PARK JAE WOO et al. | European Patent Office | 2018

    Free access

    POWER GENERATION HEATER SYSTEM

    YOON DONG-GU | European Patent Office | 2018

    Free access

    HEAT GENERATION BODY FOR SEAT HEATER, SEAT HEATER AND SEAT

    FUJII HIROYUKI / HASHIMOTO TAKESHI | European Patent Office | 2018

    Free access

    Infrared Radiative Heater using Low Effusively Cover Materials

    KRIER JAMES FREDERICK / SPILLNER RUDIGER / HANSLMEIER REGINA et al. | European Patent Office | 2022

    Free access