Das S-Bahn-Netz in Paris (RER) ist nach wie vor radial aufgebaut, so dass Verkehre zwischen den Vorstadtgürteln stets über das Stadtzentrum laufen. Mit der sog. Tangentielle Nord wird nun in mehrfacher Hinsicht Neuland beschritten. Auf 28 km Länge entsteht längs der bestehenden Güterringstrecke zwischen Sartrouville im Nordwesten und Noisy-le-Sec im Osten der Hauptstadt ein Gleispaar mit verringertem Profil, auf dem Stadtbahnzüge ("Tram-Trains") zum Einsatz kommen sollen. So können die Eingriffe in die bestehende Bebauung geringer gehalten werden als bei Vollbahnprofil. Bei 100km/h Höchstgeschwindigkeit wird die Reisegeschwindigkeit mit rund 50 km/h bei 12 Zwischenstationen beachtlich sein. Mit dem vorgesehenen Zehn- bzw. Fünfminutentakt und der Verknüpfung mit den nördlichen RER-Linienbündeln A bis E können so trotz Umsteigen massive Reisezeitverkürzungen erreicht werden. Die Nordtangente wird in zwei Phasen entstehen: Der erste Abschnitt zwischen Epinay und Le Bourget wird ab 2014 die RER-Linien C, D und B verknüpfen, die Gesamtstrecke soll dann bis 2018 in Betrieb gehen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Tangentielle Nord: ce qui va changer


    Additional title:

    Änderungen durch die Pariser Nordtangente


    Contributors:

    Published in:

    Le Rail ; 173 ; 14-17


    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French







    MODULE DE REFROIDISSEMENT POUR VÉHICULE AUTOMOBILE À TURBOMACHINE TANGENTIELLE

    AZZOUZ KAMEL / GARNIER SÉBASTIEN / MAMMERI AMRID | European Patent Office | 2021

    Free access

    MODULE DE REFROIDISSEMENT POUR VÉHICULE AUTOMOBILE À TURBOMACHINE TANGENTIELLE

    AZZOUZ KAMEL / GARNIER SÉBASTIEN / MAMMERI AMRID | European Patent Office | 2021

    Free access