Die kanadische Eisenbahngesellschaft Canadian Pacific (CP) hat trotz der Wirtschaftskrise seit 2002 in jedem Quartal Gewinne erzielt, und für 2010 und 2011 werden sogar erhebliche Zuwächse erwartet. Dies liegt zum einen an dem gestiegenen Verkehrsaufkommen, für welches das Unternehmen mit verschiedenen Infrastrukturprojekten wie dem "Western Capacity Expansion Project" - einer Reaktion auf das immer weiter wachsende Import- und Exportvolumen des Hafens von Vancouver - selbst den Weg bereitet hat. Hinzu kommt, dass CP seine Produktivität durch den Einsatz längerer Züge steigern konnte. Hierfür wird die Technologie LOCOTROL DP von GE Transportation verwendet, die das Fahren mit mehreren Lokomotiven optimieren soll. Außerdem wurden 200 Lokomotiven mit der Spritspartechnologie Trip Optimizer - ebenfalls von GE -ausgestattet, die zum Beispiel die für die konkrete Strecke und den konkreten Zug am besten geeignete Geschwindigkeit ermittelt.
Canadian Pacific charts a comeback course
Canadian Pacific legt den Kurs für ein Comeback fest
Railway Age ; 10 ; 18-21
2010-01-01
4 pages
Article (Journal)
English
Lokomotive , Zuglänge , Güterzug , Kanada , CP , Gewinn , Produktivität , Schienengüterverkehr
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Canadian Pacific charts a comeback course
Online Contents | 2010
KINNOCK CHARTS THE PATH TO RAIL'S COMEBACK
Online Contents | 1996
Kinnock charts the path to rail's comeback
British Library Online Contents | 1996
Tema Archive | 1989
|Online Contents | 2011