Bei ungünstigen Umgebungstemperaturen reichen die Luftbewegungen der angrenzenden Tunnel nicht aus, um U-Bahn-Stationen ausreichend zu klimatisieren. Im Bahnhof Pacifico der U-Bahn Madrid wird für diese Zwecke Erdwärme genutzt. Nach einer Einführung in die Erdwärme-Technologie und deren wesentliche Parameter, wird die konkrete Auslegung der Anlage erläutert. Über Rohrleitungen, die in 32 Bohrlöcher von 150 m Tiefe eingebracht wurden, kann mit einer elektrischen Leistung von 120 kW eine Kühlleistung von 360 kW erzielt werden. Die wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung ist seit 2009 im Einsatz.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Geothermal energy as an alternative energy for underground transport


    Additional title:

    Erdwärme als alternative Energiequelle für U-Bahnen



    Published in:

    Eurotransport ; 8 , 4 ; 16, 18-19


    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Alternative ocean energy products and hybrid geothermal-OTEC /GEOTEC/ plants

    DUGGER, G. / RICHARDS, D. / PADDISON, F. et al. | AIAA | 1981


    Alternative ocean energy products and hybrid geothermal - OTEC (GEOTEC) plants

    Avery, W.H. / Ritzcovan, P.J. / Dugger, G.L. et al. | Tema Archive | 1981


    Utilization of Geothermal Energy

    I. I. Glass | NTIS | 1976


    Geothermal energy in perspective

    Clark, II, William | AIAA | 1994


    Emerging geothermal energy technologies

    Johnston, I. W. / Narsilio, G. A. / Colls, S. | Springer Verlag | 2011