In der französischen Eisenbahnpolitik sind die nachhaltige Entwicklung der Infrastruktur sowie die Instandhaltung und Instandsetzung der Netze zu Schlagworten geworden, die erheblich an Bedeutung gewonnen haben. Diese Vorhaben sind zwar rein technisch keine zu große Herausforderung, aber finanziell kaum umsetzbar. Daher besteht bezüglich der Streckenerneuerungen eine große Diskrepanz zwischen den erforderlichen Maßnahmen und den tatsächlich erzielten Ergebnissen. Jährlich werden rund 450 km der Hochgeschwindigkeitsstrecken erneuert, obwohl zumindest 1000 km einer Erneuerung bedürften. Hierfür würden jährlich etwa 400 - 600 Millionen € zusätzlich benötigt, die aber nur zur Verfügung stünden, wenn dafür auf andere Projekte, insbesondere Netzerweiterungen, verzichtet würde.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Rénover ou développer le réseau ferré: un dilemme inéluctable?


    Additional title:

    Instand setzen oder Erweitern des Eisenbahnnetzes: ein unvermeidbares Dilemma?



    Published in:

    Transport ; 54 , 464 ; 386-387


    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French




    Reseau Ferre de France

    De Treglode, H. | British Library Online Contents | 1998


    Reseau Ferre de France

    De Treglode, H. / Union Internationale des Chemins de Fer (UIC) / Union des Industries Ferroviaires Europeennes | British Library Conference Proceedings | 1998


    Schienennetz Schweiz - Réseau ferré suisse

    Wägli, Hans G. | IuD Bahn | 1998



    Session 1 - Réseau Ferré de France

    Tréglodé, H.de | Online Contents | 1998