Neben Waldshut ist Konstanz der einzige deutsch-schweizerische Grenzübergangsbahnhof auf deutschem Gebiet, der einen Schweizer Tarifpunkt hat. Bisher wurden die Fahrscheine für innerschweizerische Verkehre jedoch in einen Bahnhofsgebäude abgewickelt. Ab Juni 2010 ändert sich das. Im historischen Gebäude wurde im Zuge der Grundsanierung die erste internationale Mobilitätszentrale mit Mobilitätsberatung mit Schwerpunkt ÖPNV und Radverkehr in Deutschland eröffnet mit Schaltern für DB AG, SBB, SWK und einem Büro für die TIK. Der Förderverein Mobilitätszentrale Konstanz e. V. basiert auf 15 Jahren ehrenamtlichen Engagements. Der Beitrag beschreibt das neue Modell von der Grundidee und Planung bis zur konkreten planerischen Umsetzung. Ebenso werden die Potenziale der Mobilitätszentrale aufgezeigt (Mobilitätsberatung, Carsharing, individualisiertes Marketing, Anregungs- und Beschwerdemanagement) und den innovativen Charakter und die Ausbauvarianten beschrieben.
Erste Mobilitätszentrale mit internationalem Angebotsprofil
Konstanz: Modell für Verkehrsträger übergreifende Kundeninformation
First central service meeting point for mobility with international profile
Der Nahverkehr ; 28 , 4 ; 30-37
2010-01-01
8 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Erste Mobilitatszentrale mit internationalem Angebotsprofil
British Library Online Contents | 2010
|Deutscher Urheberschutz auf internationalem Kollisionskur
IuD Bahn | 2003
|