Noch nicht einmal 20 Jahre steht das Internet der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung und ist im Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken. Ein Verkehrsunternehmen sollte unbedingt eine Internetpräsenz haben. Doch was soll diese Internetpräsenz für Inhalte haben, was wünscht sich der Kunde. Diese zentralen Fragen stellen sich die zuständigen Mitarbeiter bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, als sie die damals sechs Jahre alte Internetpräsenz www.vag.de im Jahr 2005 einen Relaunch unterzogen haben. Webstatistiken haben gezeigt, dass die Bereiche News, Presse, Linien und Routen für Kunden wichtig sind. Als weitere Inhalte, die unbedingt enthalten sein müssen, definierte die VAG alle Informationen rund um das Thema Fahrkarten (Online-Shop, Handy-Ticket, Tarifinformationen, Übersicht über Verkaufsstellen sowie Stellenangebote und zielgruppenspezifische Seiten. Seit dem Relaunch im Jahr 2005 wurde eine Steigerung der monatlichen Besuche um das Vierfache auf rund 212 000 im Januar 2010 verzeichnet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Verkehrsunternehmen im Internet


    Subtitle :

    Chancen und Trends am Beispiel der Webpräsenz der VAG Nürnberg


    Additional title:

    Transport companies in the net



    Published in:

    Der Nahverkehr ; 28 , 3 ; 48-50


    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verkehrsunternehmen

    Online Contents | 2002


    Internet - Orientierungshilfe für Verkehrsunternehmen

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Ausschuß für Informationsverarbeitung | SLUB | 1997


    Verkehrsunternehmen

    Online Contents | 2001


    Verkehrsunternehmen

    Online Contents | 2001


    Verkehrsunternehmen

    Online Contents | 2002