Da die Klimaanlagen in den Triebfahrzeugen nach der Traktion am meisten Energie verbrauchen, ist es vor dem Hintergrund der Energieeinsparung und des "Klimaschutzprogramms 2020", das eine weitere Emissionsminderung von 20% vorsieht, notwendig, alternative Kältemittel für Klimaanlagen zu erproben. Bisher wurden fast alle Klimaanlagen der Bahn mit dem Kältemittel R134a betrieben, das aber als so genanntes Treibhausgas gilt. Eine Alternative dazu sind z.B. Klimaanlagen, die mit Luft als Kältemittel zum Einsatz kommen (wie im ICE 3 bereits erprobt) und die sehr energieeffizient sind. Der Beitrag beschreibt zunächst den sogenannten "Thermischen Komfort", den die Fahrgäste während der Zugfahrt erwarten sowie den Stand der Klimaanlagen-Technik. Es wird auf die Maßnahmen zur Energieeinsparung und das Energiesparpotenzial von Klimaanlagen eingegangen sowie auf die Prüfeinrichtung MEikE, mit der die DB Systemtechnik klimatechnische Untersuchungen durchführt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Züge effizienter heizen, kühlen und lüften


    Subtitle :

    Klimaanlagen


    Contributors:

    Published in:

    Deine Bahn ; 38 , 2 ; 17-20


    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German