Erstmals seit 25 Jahren werden in Polen wieder elektrische Triebfahrzeuge hergestellt: Das eigentlich nur für Instandhaltung bekannte Eisenbahnbetriebswerk Gleiwitz hat die sechsachsige "Dragon" selbst konzeptioniert, modelliert und gebaut. Auch wenn die 120 km/h schnelle Güterlokomotive nur eine moderate Antriebsleistung von 5000 kW liefert, kann sie dank der Co’CO-Radsatzanordnung in dem für niedrige Streckenklassen bekannten Polen überall eingesetzt werden. Zu den Besonderheiten gehören u. a. die beiden zeitgleich einsetzbaren Druckluftschraubenkompressoren von Knorr, die bis zu 4000 l/min Druckluft liefern, die automatische Stromabnehmersenkung im Fall eines Schleifleistenbruchs sowie die mit WC und Mikrowelle ausgestatteten Führerstände. Dragon ist für ETCS vorbereitet und entspricht neuesten Crashschutzanforderungen. Im Artikel werden die einzelnen Fahrzeugsegmente und technische Abläufe detailliert erläutert, so auch die Kraftübertragung via Kuppelstange zu den drei Drehgestellen, auf denen die geräuscharmen Asynchronmotoren (2150 V bei 44 Hz) montiert sind.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Dragon, from Gliwice


    Additional title:

    Dragon aus Gleiwitz, die erste polnische Lokomotive seit 25 Jahren



    Published in:

    Railvolution ; 10 , 1 ; 32-34, 36-39


    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    8 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Neu KLV-Ganzzug Wien-Gliwice

    Statistik (ZCO22) | IuD Bahn | 2001


    A visit to ZNLE Gliwice

    Pernicka, Jaromir / Kuchta, Tomá | IuD Bahn | 2009


    Miȩdzynarodowa Konferencja Transport pneumatyczny 78 : Gliwice, 24 - 26 października 1978

    Mie̜dzynarodowa Konferencja Transport Pneumatyczny | TIBKAT | 1978


    I Konferencja Naukowo-Techniczna Systemy Transportowe: Teoria i Praktyka, Gliwice 2003

    Konferencja Naukowo-Techniczna Systemy Transportowe: Teoria i Praktyka | TIBKAT | 2003