Im Oktober 2009 fand in Leeuwenhorst Conference Centre bei Leiden in den Niederlanden die European Transport Conference zum Thema Klimawandel, Herausforderungen und Lösungsansätze statt. Themenschwerpunkte der Sektionen waren Road Pricing, City Maut, Erreichbarkeit, Optimierung der Seehafenanbindung, Auswirkungen des Logistikbooms, Entwicklungen im internationalen Bahnverkehr, Kundenbindung und Qualität des öffentlichen Personennahverkehrs sowie Innovationen in der Modellierung und Erhebungsmethodik. Nachdem im ersten Teil (Bestellnummer I1066490) über auserwählte Beiträge zu den Themen Wirkung und Umsetzungschancen von Straßenbenutzungsgebühren, Optimierung von Güterverkehr und Logistik berichtet wurde, geht es im zweiten Teil um den Nutzen und die methodische Entwicklung von Haushaltsbefragungen (wie sie z. B. jährlich in Dänemark stattfinden), über den Beitrag von Verkehrliche Maßnahmen zur Aufhaltung des Klimawandels, ÖPNV-Kundengewinnung, Bahnverkehr international. Die verschiedenen Beiträge zeigen, dass sich der Klimawandel nicht alleine auf die CO2-Problematik reduzieren lässt, sondern in vielen bereichen einer Antwort bedarf, um wirkliche Veränderungen herbeiführen zu können.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Von City-Maut, Klimawandel, Renaissance der Bahnhöfe und City-Logistik per Rad


    Subtitle :

    Die European Transport Conference - Teil 2



    Published in:

    Verkehr und Technik ; 63 , 3 ; 97-101


    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German