Das Prinzip der Zweisystemstadtbahn (Beispiel Karlsruhe mit dem "Karlsruher Modell") ist, dass diese sowohl das regionale Eisenbahnnnetz als auch das Straßenbahnnetz der Innenstadt befahren kann. Entscheidend ist der Systemwechsel, währenddessen keine externe Stromversorgung zur Verfügung steht und die Stadtbahn auf die Bordnetzbatterie zurückgreift. Ist die Bordnetzbatterie unzuverlässig, kann dies zu Fahrplanunterbrechungen führen und hohe Reparaturkosten zur Folge haben. Um die Zuverlässigkeit von Zweisystemstadtbahnen zu erhöhen, können Nickel-Cadmium-Batterien (Ni-Cd) eingesetzt werden. Diese sind wesentlich leichter als Bleiakkumulatoren und dadurch ist auch weniger Energie für die Bewegung des Fahrzeugs notwendig. Der Beitrag beschreibt das Prinzip der Zweisystemstadtbahn, die Funktion der Bordnetzbatterien sowie die Zuverlässigkeit, Wartung, Lebensdauer und die Lebenszykluskosten von Ni-Cd-Batterien. Es werden die Erfahrungen bei der Stadtbahn Karlsruhe geschildert, die einen Feldversuch mit Ni-Cd-Batterien durchgeführt hat.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Bordnetz-Energieversorgung für Strecken mit Stromlücken


    Additional title:

    Onboard power supply for lines with power supply gap



    Published in:

    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German