Der Bauingenieur Fritz Leonhardt hat sich auch mit Stahlbau und mit Leichtbau befasst. Nach einem kurzen Lebenslauf werden im Beitrag dafür einige Beispiele angeführt. Dazu gehört die Stahlkuppel für den Neuen Hauptbahnhof München, der ab 1939 entworfen wurde. Leonhardt konstruierte eine Rippenkuppel aus Stahl mit einer Spannweite von 245 m. Diese Spannweite war erforderlich, um die im Dritten Reich favorisierte Breitspurbahn in den Bahnhof einführen zu können. Die Kuppel sollte aus Hohlprofilen bestehen, zwischen denen aus Gründen des Leichtbaues eine zweischalige Dachhaut aus Aluminiumblech liegen sollte. Die Kuppel wurde verstärkt durch sechs horizontale Ringträger und Fachwerksparren. Die Materialprüfungsanstalt Stuttgart hat ein Modell im Maßstab 1:50 getestet. Das Prestigeprojekt kam nicht zur Ausführung.
Die unbekannte Seite Fritz Leonhardts- Sein Beitrag zum Stahlbau
The unknown angle of Fritz Leonhardt - His contribution to steel construction
Stahlbau ; 78 , 6 ; 371-377
2009-01-01
7 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Autos von unten - Ihre unbekannte Seite
Online Contents | 2004
Autos von unten - Ihre unbekannte Seite
Online Contents | 2004
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1963
|IuD Bahn | 2002
|