Planetengetriebe sind teurer als Stirnrad- oder Parallelwellengetriebe, erbringen aber bei geringerem Bauvolumen und Gewicht eine hohe Leistungsdichte: Untersetzungen bis 1 : 5000, Drehmomente bis 450 kNm, und Übertragungen bis 450 kW. Der Wirkungsgrad der Planetengetriebe entspricht dem der Stirnrad- oder Parallelwellengetriebe; die Trägheitsmomente sind deutlich geringer, deswegen sind sie für Reversierbetriebe besonders geeignet. Da der Kraftfluß über mindestens drei Zahnpaare läuft, ist die Zahnbruchgefahr gering. Planetengetriebe werden in Brecherantrieben wegen ihrer Robustheit geschätzt, in Rührwerken wegen der guten Aufnahme der Antriebslagerung und des Axialkraftausgleichs, im Maschinenbau wegen des kompakten Aufbaus und der guten Reversierbarkeit, in Ladekränen und Windenergieanlagen wegen des geringen Gewichts, in Mischern wegen des steifen Aufbaus.
Planetengetriebe - bald das Standardgetriebe der Industrie?
Konstruktion ; 61 , S1 Special ; 20-23
2009-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Stand der Zahnradauslegung und -fertigung von Industrie-Planetengetriebe
IuD Bahn | 2001
|Planetengetriebe von Trasmital Bonfiglioli für Industrie- und Mobilanwendungen
Online Contents | 1997
|Planetengetriebe und Lenkeinrichtung mit Planetengetriebe
European Patent Office | 2025
|