Technologische Neuentwicklungen im Schienenfahrzeugbau, wie in der Antriebstechnik, Leittechnik oder Kommunikation, einerseits und die Veränderungen im internationalen Güter- und Personenverkehr andererseits erfordern neue Instandhaltungskonzepte, hin zu umfassendem Flottenmanagement über die gesamte Lebensdauer der Lokomotiven. Vorgestellt wird das Instandhaltungskonzept bzw. Flottenmanagement von Bombardier Transportation Services und ihren Traxx-Lokomotiven. Bombardier erfüllt die Wünsche der europäischen Kunden im internationalen Güterverkehr indem sie individuell an die Bedürfnisse der Kunden (z. B. private EVU) angepasste Instandhaltungskonzepte einschließlich internationaler Werkstatt- und Supportnetzwerke sowie eine 7-Tage-24-h-Hotline für technische Fragen anbietet. Die Instandhaltungssysteme werden über die Einsatzzeit angepasst und optimiert, Ersatzteile sind europaweit zeitnah verfügbar. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein umfassendes Flottenmanagement am besten durch die Serviceabteilung des Herstellers gewährleistet werden kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Weiterentwicklung im Flottenmanagement am Beispiel Traxx


    Additional title:

    Advances in fleet management: the example of Traxx



    Published in:

    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Weiterentwicklung im Flottenmanagement am Beispiel Traxx

    Ballerstein, Dirk | Online Contents | 2009



    Introductie TraXX

    Online Contents | 1999


    Traxx Familie

    Hörstel, Jürgen / Latten, Richard / Wohlfarth, Thomas | SLUB | 2015


    Technicolour TRAXX

    Kaderávek, Petr | IuD Bahn | 2007