Die Aussicht auf Verdoppelung des Personen- und Verdreifachung des Güterverkehrs bis 2020 in Europa bei gleichzeitiger Reduzierung der Fahrwegkosten birgt eine innovationsträchtige Herausforderung an die SNCF und die anderen mehr als 30 Beteiligten von Innotrack. Die vordringliche Reduzierung der LCC (Life Cycle Costs = Lebenszykluskosten) der Gleise lässt sich hauptsächlich durch Innovation bei Planung, Erstellung und Wartung erzielen. Innotrack untersuchte den Nutzen innovativer Diagnostik, Modellrechnung und wissenschaftlicher Methoden zur Validierung neuer Prozesse und Produkte. Das Projekt endet in diesem Jahr mit Erfolgen bei der Verbesserung von Schienenstählen, Weichenkonstruktionen, Gleisbautechnik und Instandhaltungslogistik. Der Artikel umreißt diese großen europaweiten Leistungen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Dossier - Optimiser le coût de cycle de vie de la voie


    Subtitle :

    INNOTRACK, projet européen de recherche ferroviaire


    Additional title:

    Optimierung der Lebenszykluskosten des Gleises: INNOTRACK, europäisches Eisenbahnforschungsprojekt



    Published in:

    rail & recherche ; 51 ; 9-23


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    15 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French