Da der Bahnhof Falkenberg/Elster in Brandenburg als wichtiger Eisenbahnknoten im Schienennetz der DB AG gilt und sowohl für den Schienengüter-, als auch Personenverkehr ein wichtiger Kreuzungspunkt ist, begannen im April 2006 die bauvorbereitenden Maßnahmen zur Erneuerung der Kreuzungsbauwerke Elster und Falkenberg Nord. Es wurden mit einem Investitionsvolumen von ca. 25 Mio Euro u.a. Eisenbahnüberführungen gebaut, Gleisanlagen inklusive der Oberleitungs- und der Leit- und Sicherungstechnik erneuert sowie behindertengerechte Bahnsteiganlagen neu gebaut. Der Beitrag gibt einen Überblick über das gesamte Bauvorhaben und einzelne Umbau- und Neugestaltungsmaßnahmen. Das Projekt soll im Jahr 2009 komplett abgeschlossen sein, die Fahrgeschwindigkeit im Bereich der Eisenbahnkreuzung soll dann wieder auf 160 km/h (10 km/h vor der Ertüchtigung) gesteigert werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Knotenpunkt Falkenberg/Elster: von 10 auf 160 km/h


    Subtitle :

    Um- und Neubau von Eisenbahnkreuzung und Turmbahnhof unter laufendem Betrieb


    Additional title:

    The Falkenberg/Elster junction: from 10 to 160 km/h



    Published in:

    EI - Der Eisenbahningenieur ; 60 , 9 ; 16-18, 20


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Knotenpunkt Falkenberg-Elster: von 10 auf 160 km-h

    Steinigk, Falk | Online Contents | 2009


    Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn. Empfangsgebäude, Falkenberg/Elster

    Schwartz, F. Albert | DataCite | 2020

    Free access


    Bahnhofsanlagen der Halle-Gubener-Sorauer Eisenbahn bei Delitzsch und Falkenberg/Elster

    Architekturmuseum Der Technischen Universität Berlin | DataCite | 2020

    Free access

    Bahnhofsanlagen der Halle-Gubener-Sorauer Eisenbahn bei Delitzsch und Falkenberg/Elster

    Architekturmuseum Der Technischen Universität Berlin | DataCite | 2020

    Free access