Im Gegensatz zum regionalen Knoten Pritzwalk, wo alle dort mündenden Normalspurstrecken unverändert mit Zügen nach Regelfahrplan belegt sind, bestehen nur 20 km südöstlich davon schon ganz andere Verhältnisse. Wittstock (Dosse) und Neuruppin, heute Verwaltungssitz des Kreises Ostprignitz-Ruppin, sind de facto zu Durchgangsstationen an der Trasse "Prignitz-Express" verkommen. Dieses145 Mio. Euro teure Prestigeobjekt einer rein fahrzeitorientierten SPNV-Verbindung zwischen der Hauptstadt und dem Nordwesten Brandenburgs war damals zum Hemmschuh insbesondere aller Güterverkehrsaktivitäten geworden. Aktuell steht nun auch das Aus von Nebenbahnen auf der Tagesordnung, die in Wittstock und Neuruppin derzeit erörtert werden. Der Beitrag wirft einen Blick auf die Vergangenheit und reflektiert den aktuellen Diskussionsstand. Eine beigefügte Karte und eine Chronologie der Betriebseröffnungen und -einstellungen zeigen im Überblick, um welche Strecken der Region Ostprignitz-Ruppin es ihm Einzelnen geht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Unterwegs von der Prignitz ins Ruppiner Land


    Subtitle :

    Eisenbahninfrastruktur eines ländlichen Raumes im Wandel der Zeit


    Contributors:

    Published in:

    Eisenbahn-Kurier ; 43 , 7 ; 36-40


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Die Ruppiner Eisenbahn

    Dolatkiewicz, Bruno | SLUB | 1993


    Gildenthall am Ruppiner See

    Schmitz, Herman | DataCite | 1924


    Der "Prignitz-Expreß"

    Statistisches Bundesamt | IuD Bahn | 1997