Im Jahr 2008 hat Fret SNCF (Tochtergesellschaft der SNCF für den Güterverkehr) 332,7 Mio. € Verlust eingefahren (2007: 253,7 Mio. €). Dazu trugen Streiks, mangelhafte Produktivität und der Wettbewerb mit der Straße sowie die Maßnahmen zur Liberalisierung im Jahr 2006 bei. Als Gegenmaßnahme wurde das Netz für den Wagenladungsverkehr reorganisiert. Das neue Netz (Swing) hat nur noch drei Hauptrangierbahnhöfe (Villeneuve bei Paris, Woippy bei Metz, Lyon-Sibelin) im Gegensatz zu vorher 8 solchen Bahnhöfen. In Swing wurden 20 Mio. € investiert einschließlich eines Rechnersystems, mit dem die Kunden in Echtzeit ihre Wagenladungen verfolgen können. Man plant auch den Bau separater Güterverkehrsstrecken. Bis 2012 soll der Anteil des Güterverkehrs, der nicht auf der Straße befördert wird, von 14 % auf 25 % steigen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Scramble to rescue troubled railfreight


    Additional title:

    Gerangel zur Rettung des in Schwierigkeiten geratenen Güterverkehr


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Railfreight

    Gisby, R. | British Library Online Contents | 1998


    Modern Railfreight

    British Library Online Contents | 1993


    Cobra Railfreight

    Walker, Nichola | IuD Bahn | 1998


    Railfreight: Intermodal growth

    British Library Online Contents | 1999


    Railfreight Through the Tunnel

    British Library Online Contents | 1993