Für die Erhöhung der Messgenauigkeit ist es vielmals erforderlich, Störeinflüsse zu unterdrücken oder vom Messgegenstand oder Messsignal zu separieren. Dazu dient die Filtertechnik im Bereich optischer, akustischer und elektrischer Messungen. Ausführlich werden die Grundprinzipien, historische Entwicklung und Stand der Normierung in DIN- und/oder ISO-Standards beschrieben. Besondere Bedeutung für Konstruktions- und industrielle Fertigungsprozesse haben die verschiedenen Filterverfahren, die in der Erfassung und Vermessung geometrischer Formen, Konturen und Oberflächen zum Einsatz kommen. Die Inhalte des relevanten ISO-Standards Nr. 16610 über geometrische Produktspezifikationen werden deshalb tiefer gehend erläutert. Er bildet die Basis für die neuen Messoptionen, die in moderne Messgeräte implementiert werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    ISO-Filter für die Fertigungsmesstechnik


    Additional title:

    ISO Filters for precision engineering



    Published in:

    tm - Technisches Messen ; 76 , 3 ; 133-159


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    27 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Fertigungsmesstechnik 2

    Tutsch,R. / Wunderlich,R. / Sondhof,U. et al. | Automotive engineering | 2002


    Fertigungsmesstechnik 1

    Pfeifer,T. / Wiegers,L. / Haberland,R. et al. | Automotive engineering | 2002


    Prozessintegrierte Fertigungsmesstechnik

    Pfeifer,T. | Automotive engineering | 1995


    Entwicklungen in der Fertigungsmesstechnik

    Warnecke,H.J. / Dutschke,W. / Lang,H. et al. | Automotive engineering | 1977


    Qualitaetssicherung durch rechnergestuetzte Fertigungsmesstechnik

    Becker,H. / Wiefels,H. | Automotive engineering | 1978