Die Studie "Blockierte Moderne?" des Innovationszentrums für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) untersucht mit Schwerpunkt Schiene, wie bis 2030 die Verkehrsinfrastruktur wirtschaftlich sinnvoll ausgebaut werden sollte. Für den Westen und Süden Deutschlands ist mit einem Verkehrswachstum zu rechen, während im Norden und Osten mit Ausnahme Hamburg und Berlin ein weiteres Schrumpfen absehbar ist. Deshalb sollten sich die Investitionen auf Ballungsräume und wichtige Verkehrskorridore konzentrieren. Auch bei Ansteigen des Ölpreises auf 250 USD im Jahr 2030 wird der Anteil der Schiene an der Güterverkehrsleistung nur auf 24 % im Jahr 2030 gegenüber den heutigen 18 % steigen. Der Kommentar hofft, dass die nächste Bundesregierung unabhängig von der bisherigen Bundesländer-Quote die knappen Investitionsmittel dort einsetzt, wo sie wirklich nötig sind.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Verkehrswege nur nach Bedarf ausbauen/Kommentar: Abwrackprämie für die Gießkanne


    Subtitle :

    InnoZ-Studie: Auf Ballungsräume und Korridore konzentrieren


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verkehrswege nach Harburg

    Elsner, Harald / Behn, Stefan | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1986





    EEG-Giesskanne fordert globale Solar-Industrie

    British Library Online Contents | 2008