Entlang der 14,3 km langen japanischen Kishigawa-Strecke, die Wakayama mit Kishi verbindet, gibt es 14 Stationen, in deren Einzugsgebiet etwa 80.000 Personen leben. Infolge der gesunkenen Fahrgastzahlen zeigte der bisherige Betreiber allerdings 2003 an, den Verkehr einstellen zu wollen. Verschiedene Bürgerinitiativen machten daraufhin auf die Bedeutung der Strecke für die Region aufmerksam, und die örtlichen Behörden schafften die Voraussetzungen für die Übernahme der Strecke durch die Gesellschaft "Wakayama Electric Railway". Diese trug ihrerseits mit originellen Werbemaßnahmen und gezielten Kosteneinsparungen dazu bei, dass der Betrieb wieder wirtschaftlich wurde.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    New rejuvenation model for regional railways in Japan - the case of Wakayama Electric Railway's Kishigawa line


    Additional title:

    Neues Verjüngungsmodell für die Regionalbahn in Japan - Beispiel der Kishigawa-Linie der Wakayama Electric Railway



    Published in:

    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Tobu Railway's Electric Inspection Car

    Ichihara, Y. | British Library Online Contents | 2006


    Tobu railway's electric inspection car

    Ichihara, Yoshihiro | IuD Bahn | 2006


    Southern railway's "Pacifics,"

    Tuplin, W.A. | Engineering Index Backfile | 1944


    Loetschberg railway's bo-bo electric locomotive

    Engineering Index Backfile | 1946


    Electrification of the Swiss railway's Gotthard line

    Dassenbach, F. | Engineering Index Backfile | 1922