Der Infrastrukturdienstleister Currenta, Betreiber der Bayer-Chemparks Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen, hat ein Asset Management-System für seine gesamte Eisenbahninfrastruktur eingeführt. Gemeinsam mit dem Softwareunternehmen PC-Soft GmbH, Senftenberg, wurde ein modernes Datenbanksystem entwickelt, das u.a. die gesamten Informationen zum Zustand und Instandhaltungsaufwand für die einzelnen Objekte der Eisenbahninfrastruktur in einer Datenbank zusammenfasst und dadurch eine anschließende Maßnahmen- und Kostenplanung erlaubt. Der Beitrag gibt einen Überblick über Profil, Aufgaben, Leistungskonzept und Projektziele des Infrastrukturbetreibers Currenta und erläutert das neue Datenbanksystem zedas-asset, das mit dem CAD-gestützten GIS-Planwerk (Gleisinformationssystem) der Currenta mit der Bezeichnung LIDS - Fachschale Gleise datentechnisch verknüpft ist. Es werden die Leistungsmerkmale des Systems beschrieben sowie die Ergebnisse, die mit Hilfe des Gleisinformationssystems erzielt werden.
Durchgängiges Asset Management für wirtschaftliche Bahnanlagen
Ein Infrastrukturdienstleister erschließt Verbesserungspotenziale im Chemiepark
Integrated asset management for cost-efficient rail installation
EI - Der Eisenbahningenieur ; 60 , 5 ; 53-55
2009-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Durchgängiges Asset Management für wirtschaftliche Bahnanlagen
Online Contents | 2009
|Überspannungsschutzkonzept für DC-Bahnanlagen
Tema Archive | 2003
|FACHBEITRÄGE - Entwässerung von Bahnanlagen
Online Contents | 2002
|TIBKAT | 1979
|Tema Archive | 2008
|