Der Autor gibt die Antworten von leitenden Mitarbeitern großer amerikanischer Bahngesellschaften auf Fragen wieder, nach den Anforderungen an neue Geräte für den Oberbau, Gleisbau und die Instandhaltung von Schienenwegen. Nach der Sicherheit in der Handhabung, die von allen mit höchster Priorität genannt wurde, kommen für die Befragten dabei Ergonomie, leichtes Handling, hohe Effizienz, Haltbarkeit, einfache Instandhaltung und Instandsetzung sowie intelligente Störungserfassung als wichtigste Forderungen zur Sprache. Die Instandhaltungsverantwortlichen von Amtrak, BNSF, CSX Transportation und anderen großen Bahnbetreibern in den USA und Kanada verlangen auch die sehr schnelle Einsatzmöglichkeit der Geräte besonders wegen schrumpfender Instandhaltungsfenster. Auch große Baumaschinen sollen in kürzester Zeit nach Möglichkeit selbstständig auf das Gleis bzw. auf die Schienen aufsteigen können, ohne zusätzliche Hilfseinrichtungen. Zur Kostenreduzierung auf diesem Gebiet verlangt man auch eine einfache Bauweise, welche die Ersatzteilbevorratung erleichtert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Choosing the best m/w machinery


    Additional title:

    Die besten Gleisbau- und Instandhaltungsmaschinen wählen



    Published in:

    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    10 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Choosing the best m/w machinery

    Judge, Tom | IuD Bahn | 2006


    Choosing the best m/w machinery

    Judge, Tom | IuD Bahn | 2007


    Choosing the best fare collection package

    British Library Online Contents | 1996


    Favorite FLTs: Choosing the best machine

    British Library Online Contents | 1998


    Choosing the Best Site for a Bridge

    Groenier, J. S. / Gubernick, R. / National Research Council (U.S.) | British Library Conference Proceedings | 2007