Kaum hatte die Deutsche Bundesbahn die ersten Diesellokomotiven der Baureihe V 200 (0) übernommen und in den Betriebsdienst übernommen, stellte sich heraus, dass deren Leistung für das Fahren schwerer Schnellzüge bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 120 km/h auf manchen Strecken nicht ausreichte, so dass sie mit den alten Dampfloks der Baureihe 01 nicht mitzuhalten vermochten, was dazu führte, dass gar die Fahrzeiten der bereits auf Dieseltraktion umgestellten Relationen stillschweigend verlängert werden mussten. Abhilfe tat in Form einer leistungsfähigeren Diesellok not, aber weil sich die DB mit der von Kraus-Maffei 1958 fertiggestellten V 300 001 trotz ihrer 3.000 PS Leistung wegen der dreiachsigen Drehgestelle nicht anfreunden konnte, entwarf derselbe Hersteller in Anlehnung an die V 200 (0) mit der V 200 (1) eine vierachsige Schwesterbaureihe mit einer Leistung von 2.700 PS, wobei in deren zwei Daimler-Benz-Motoren MB 835 Ab neueste Erkenntnisse der Motorentechnik einflossen, und die schließlich in zwei Serien insgesamt 50 mal gebaut wurde. Im Beitrag ist weiter nachzulesen, dass etwa die Loks des ersten Bauloses auf die Bahnbetriebswerke Kempten und Lübeck aufgeteilt wurden, um den Reisezugdienst auf der Allgäubahn bzw. der Vogelfluglinie sicherzustellen. Die zum Bw Villingen gehörenden Loks bekamen schrittweise ein Einsatzgebiet, welches vom Schwarzwald bis nach Bayreuth und an die Grenze zur CSSR reichte. Aufgeschlüsselt nach allen betreuenden Bw wird erläutert, welche Fahrzeuge die V 200 (1) dort jeweils ersetzt haben und welche Strecken sie bedienten, ergänzt um detaillierte Informationen zum Betriebsdienst und dem Lokumlauf. Nicht nur neue Konkurrenz durch die Baureihe 218, die weitere Elektrifizierung von Strecken oder rückläufige Leistungen im Güterverkehr, auch lediglich Auslaufuntersuchungen nach etwa 25 Dienstjahren ließen die V 200 (1) am Ende der 1980er Jahre allmählich aus dem Plandienst bei der DB verschwinden.
Die starke Schwester
Die Baureihe 220 (1) (221)
Bahn extra ; 19 , 6 ; 38-42
2008-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kamerad Schwester : 1914 - 1918
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1934
|SEGELFLUG - Familienplanung: Grosse Schwester für die ASW 27
Online Contents | 2005
FK 9-Mark 3: Schwester mit Chic
Online Contents | 1998
Die jüngere Schwester : 100 J. Schwebebahn in Dresden
SLUB | 2001
|Starke Partner, starke Trümpfe
IuD Bahn | 1993
|