Als im östlichen Småland am Anfang der 1870er Jahre die ersten Eisenbahnstrecken eröffnet waren, wurden auch die Bewohner der der südostschwedischen Küste vorgelagerten Insel Öland auf das schnelle und komfortable neue Transportmittel aufmerksam. Das Vorhaben geriet in Verzug, denn bald stellte sich der beträchtliche Aufwand des Projektes für alle Beteiligten heraus. Der Plan der Gesamtstrecke wurde kurzerhand in einen nördlichen und einen südlichen Abschnitt aufgeteilt. Während das Vorhaben im Norden nach einer 1904 erteilten Konzession für eine Spurweite von 891 Millimetern zügig umgesetzt und der Verkehr auf der 55 km langen Borgholm - Böda Järnväg (BBJ) 1906 eröffnet wurde, war der südliche Abschnitt der 96 km langen von Borgholm nach Ottenby führenden Södra Ölands Järnväg (SOJ) dagegen erst 1910 fertig. Wirtschaftliche Schwierigkeiten der beiden durch den Wegfall fest eingeplanter Holztransporte und die aufkommende Konkurrenz des Kraftverkehrs defizitären Unternehmen führten am 1. Januar 1928 zur Bildung der gemeinsamen Ölands Järnväg (ÖJ), die während des Zweiten Weltkrieges beachtliche Transportleistungen erbrachte, wobei der Personenverkehr meist vorteilhaft durch Schienenbusse bewältigt wurde. Nach der Übernahme der ÖJ im Jahre 1947 richteten die Schwedischen Staatsbahnen (SJ) zur besseren Anbindung der Insel an das Festland zwischen Kalmar und Färjestaden eine Zugfährverbindung ein, die sowohl Schmalspur- als auch Normalspurwagen zu befördern vermochte, die mit der Stilllegung der Ölands Järnväg im Jahre 1961 ebenfalls ihren Betrieb einstellte.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Det öländska smalspåret


    Additional title:

    Die ölandsche Schmalspur



    Published in:

    Tåg ; 11 ; 30-35


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Swedish