Mit der zunehmenden Verbreitung sogenannter Kohlendioxid-(CO2)-Fußabdrücke (Carbon Footprint) im Handel verbindet sich für Logistik und Distribution die Notwendigkeit, je Unternehmen eine CO2-Bilanz aufzustellen. Diese gibt Auskunft über den CO2-Ausstoß und die klimarelevanten Aspekte der Transportvorgänge und zeigt so die Möglichkeiten für Emissions- und damit Kostensenkungen auf. Hilfen leisten nationale und internationale Handbücher, Berechnungstabellen sowie Standards. Am Beispiel verschiedener Unternehmen werden diesbezügliche Aktivitäten und Erfolge beschrieben (Ökobilanz der Otto-Gruppe, klimabezogene Software von AEB für die Logistik, klimaneutrale Transporte bei der Spedition Christ, Vermeidung von Treibhausgasen bei Paketdiensten, alternative Antriebe und Kraftstoffe, Kooperationen wie die Tauschplattform Lademittelbörse).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Branche spart sich grün


    Subtitle :

    Green Logistic



    Published in:

    Güterverkehr ; 57 , 12/01 ; 20-23


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wer sich bindet, spart

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2002




    Kaltrollen spart Zeit

    Austin Rover Group,GB | Automotive engineering | 1990


    Leichtbau spart Energie

    Bauer,K. / AUDI NSU,Ingolstadt | Automotive engineering | 1978