Im Laufe der 1980er Jahre erhielten Nahverkehrs-Schienenfahrzeuge wie z. B. Straßenbahnen, Stadtbahnen und U-Bahnen allmählich Klimaanlagen in den Fahrzeugführerräumen. Mittlerweile werden immer mehr Neufahrzeuge auch mit Klimaanlagen für die Fahrgasträume ausgestattet, was neben Platzproblemen für einen höheren Energieverbrauch sorgt. Der VDV überarbeitet angesichts diese Entwicklung seine Schriftenreihe 180 und setzt sich dafür ein, bei der Überarbeitung der entsprechenden Normen DIN EN auch Aspekte des Energieverbrauchs zu berücksichtigen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Klimaanlagen in Nahverkehrs-Schienenfahrzeugen - Komfortverbesserung auf Kosten eines erhöhten Energieverbrauchs?



    Published in:

    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    2 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Berechnung der Antriebsstrangdynamik von Nahverkehrs-Schienenfahrzeugen

    Gold, P.W. / Schelenz, R. / Holzapfel, M. et al. | Tema Archive | 1999


    Geräusche von Nahverkehrs-Schienenfahrzeugen nach BOStrab

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Schienenfahrzeugausschuß | TIBKAT | 2002


    Klimaanlagen kuehlen nicht gratis. Reduzierung des Energieverbrauchs von Klimaanlagen

    Sueddeutsche Kuehlerfabrik Behr,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1997