Die Technologien der Sicherung von Bahnübergängen haben sich bei den verschiedenen europäischen Eisenbahnen trotz international gültiger Vorgaben und Norman unabhängig voneinander entwickelt. Derzeit geben die Rahmenbedingungen dem jeweiligen Mitgliedsstaat und Infrastrukturbetreiber einen großzügigen Ermessens- und Auslegungsspielraum. Im Rahmen der Harmonisierung des europäischen Eisenbahnverkehrs besteht das Anliegen, zukünftig weitreichende, einheitliche Rahmenbedingungen zu etablieren. Der Artikel befasst sich mit einer Bestandsaufnahme der europäischen Bahnübergangssicherungsstrategien (Rahmenbedingungen, Arten und Dichten der Sicherung von Bahnübergangsanlagen, Überwachung der vBÜ-Sicherungsanlagen, Ein- und Ausschaltung von Bahnübergängen, Signalisierung für den Straßenverkehr, Betrachtung nationaler Besonderheiten am Beispiel Russlands, der Schweiz, Finnlands und Ungarns).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    BÜ-Technik im europäischen Umfeld


    Subtitle :

    BÜSA in Europa


    Additional title:

    Level crossing technology in the European context



    Published in:

    Signal+Draht ; 100 , 9 ; 32-34, 36, 38


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German