Die Verbesserung der Ermüdungsfestigkeit geschweißter Konstruktionen gewinnt in vielen Bereichen der Industrie zunehmend an Bedeutung. Dies gilt für allgemeine Baustähle und insbesondere für höher- und hochfeste Stähle. Die Erhöhung der Schwingfestigkeit wird erreicht durch Nachbehandlung der Schweißnähte zur Verbesserung der Nahtgeometrie und zum Eigenspannungsabbau durch Verändern des Spannungsprofils. Übliche Nachbehandlungsverfahren sind Schleifen, Kugelstrahlen, Hämmern und Nadeln, Spannungsarmglühen und WIG-Behandeln. Noch wenig bekannt in Europa ist die UIT-Behandlung (Ultrasonic Impact Technology). Dabei erfolgt das Nachbehandeln durch mechanisches Hämmern mit gehärteten Bolzen bei einer Frequenz von 200 Hz, wobei gleichzeitig von einem Ultraschallwandler, der harmonische Schwingungen in mechanische Impulse umwandelt, Ultraschallenergie mit einer Frequenz von 27 - 55 kHz eingebracht wird. Dies verringert die Kerbschärfe am Schweißnahtübergang und bringt dort Druckspannungen ein. Vorteile des Verfahrens sind leichte Bedienbarkeit, geringe Geräuschbelästigung und gute Reproduzierbarkeit der Entwicklung. Behandelt werden die Entwicklung der UIT-Technologie, Ergebnisse verschiedener Forschungsprojekte und weitere Anwendungsgebiete von UIT.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    UIT - Eine wirtschaftliche Möglichkeit, die Lebensdauer von geschweißten Konstruktionen wesentlich zu erhöhen



    Published in:

    der praktiker ; 60 , 6 ; 192, 194, 196-197


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German