Nahverkehrsbetreiber haben großes Interesse daran, die Zahl der Fahrgäste und damit den Streckendurchsatz auf bestehenden Strecken zu steigern. Dazu erwarten sie von den Anbietern der Leit- und Sicherungstechnik, bestehende Systeme weiterzuentwickeln und damit den Anforderungen der Zukunft zu genügen. Selbst müssen sie - unter Einsatz möglichst geringer Investitionen - für Sicherheit und Leistungsfähigkeit ihrer Systeme sorgen. Die telekommunikationsbasierte Zugbeeinflussungstechnik (Communications Based Train Control, CBTC), entstanden in den 1980er Jahren im Zuge der Weiterentwicklung der automatischen Zugsicherung ATP (Automatic Train Protection) und erstmals von dem Unternehmen Thales eingesetzt, ist in dafür eine geeignete Lösung. Thales arbeitet an der Weiterentwicklung CBTC (CBTC-Systeme SelTrac) und an der Anpassung von dessen Funktionalitäten an Metrosysteme, Straßen- und Stadtbahnnetze und automatische Verkehrssysteme wie ATP. Ein modularer Aufbau und der Entwurf eines standardisierten Systems, in dem interoperable Komponenten und Subsysteme unterschiedlicher Hersteller verwendet werden können, sollen nach der Auffassung von Thales den langfristigen erfolgreichen Einsatz der CBTC-Technik garantieren. Die Komponenten, die Funktionalitäten und die Entwicklung des telekommunikationsbasierten Zugbeeinflussungssystems werden beschrieben. Beispiele für den Einsatz von SelTrac sind die Londoner U-Bahn und die fahrerlose Disneyland Resort Line in Hongkong.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Vom Fahren auf Sicht zur automatischen Zugüberwachung


    Subtitle :

    Steigerung der Streckenkapazität durch funkbasierte Zugbeeinflussungstechnik CBTC


    Additional title:

    From driving on sight to automatic train control



    Published in:

    Der Nahverkehr ; 26 , 5 ; 18-21


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Vom Fahren auf Sicht zur automatischen Zuguberwachung

    Whitwam, F. | British Library Online Contents | 2008


    Steuervorrichtung zum automatischen Fahren

    FURUMOTO YUKI / SHIMOTANI MITSUO | European Patent Office | 2019

    Free access

    SYSTEM ZUM AUTOMATISCHEN FAHREN

    ICHIKAWA KENTARO / SUGAIWA TAISUKE | European Patent Office | 2017

    Free access

    Vorrichtung zum automatischen Fahren

    HIEI YU / SAIKI KOTARO / OKAMURA RYUJI et al. | European Patent Office | 2016

    Free access