Der verschärfte Wettbewerb erhöht den Anspruch an Wirtschaftlichkeit und Qualität der Instandhaltungsprozesse. Moderne Verfahren für ein fortschrittliches Materialflussmanagement steigern die Fahrzeugverfügbarkeit und reduzieren den Instandhaltungsaufwand. Im Beitrag werden anhand einer speziellen Materialflussanalyse des größten Instandhaltungswerks der DB Regio NRW GmbH drei Lösungsvarianten zur Bildung zweckmäßiger Transporteinheiten, Schaffung kurzer Wege mit hoher Auslastung und Optimierung der Durchlaufzeit herausgearbeitet. Neben Lagerung des benötigten Materials für die Instandhaltung in einem Fertigungslager oder Materialwagen erweist sich die Kommissionierung des benötigten Materials als die sinnvollste Methode. Das benötigte Material wird vor Instandhaltungsbeginn in einem Behälter aufbewahrt, womit die Bereitstellung und der Transport gleichzeitig gewährleistet sind. Die Materialmenge entspricht genau einem Auftrag. Für den Gesamtprozess müssen jedoch neben dem Güterfluss auch der dazugehörige Personen-, Informations- und Energiefluss und die Ver- und Entsorgung betrachtet werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kommissionierung: Mit fortschrittlichem Materialmanagement wettbewersfähig


    Additional title:

    Spare-part picking - competitiveness thanks to progressive materials management



    Published in:

    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German