Terahertz-Strahlung liegt im Spektralbereich zwischen Mikrowellen und Infrarotlicht und vereint in sich einige Eigenschaften beider angrenzender Wellenbereiche - wird allerdings noch wenig für wissenschaftliche oder praktische Mess- und Analysezwecke genutzt. Erste Einsatzbereiche in der Zeitbereichsspektroskopie benötigen durch Nahinfrarotlaser erregte Halbleiterquellen als Terahertz-Strahlungsquelle. Dieser Aufbau stellt hohe Ansprüche an die optische Genauigkeit und ist hinderlich bei der Konzeption industrieller Anwendungsfälle. Deshalb wurde eine Möglichkeit entwickelt, den Energielaser über Glasfaserleitung zuzuführen, so dass eine räumlich Entkopplung der empfindlichen Laseraufbauten vom Messplatz möglich wird. Auch wurden Faserlaser untersucht, so dass komplett ohne Freistrahlstrecke gearbeitet werden kann. Zur weiteren Verbesserung des bereits erstellten fasergekoppelten Terahertzsystems und Erzielung größerer Übertragungsentfernungen werden nichtlineare Effekte am Faserende, Reflexionen und Übertragungseinflüsse sowie Möglichkeiten zu deren Bewältigung untersucht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fasergekoppeltes Terahertz-Spektroskopiesystem


    Additional title:

    Fiber-coupled terahertz spectroscopy system



    Published in:

    tm - Technisches Messen ; 75 , 1 ; 14-22


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Terahertz: Printing a terahertz filter

    British Library Online Contents | 2015



    Terahertz Polarimetry

    Gallot, G. | British Library Conference Proceedings | 2005


    Terahertz Sources

    British Library Online Contents | 1999


    Terahertz polarimetry

    Masson, J.-B. / Gallot, G. | IEEE | 2005