Unter Hinweis auf erste Hybridbuseinsätze in Dresden, Leipzig und Nürnberg wird im Beitrag der 2008 vorgestellte Hybridbus "Citaro Blue-Tec Hybrid" beschrieben, der ab 2009 in Serie gehen soll. Mit Fahrzeugen dieser Art werden bestimmte Strecken wie Kurviertel, Fußgängerzonen oder Haltestellenbereiche nach Betätigung der ZEV-Taste (zero-emission vehicle) emissionsfrei und geräuscharm befahren. Unter optimalen Bedingungen können bis zu drei Fahrminuten ohne Unterbrechung mit Batteriebetrieb geleistet werden. Noch effektiver als dieser dieselelektrische Betrieb wäre ein Hybridbus mit Brennstoffzellen-Technik, die Entwicklungen sind aber noch nicht serienreif. Generell ist der Hybridbuseinsatz wegen der hohen Anschaffungspreise derzeitig noch zu teuer. Steigende Dieselpreise, international einheitliche Zulassungsbestimmungen, spezielle Abgasvorgaben für Dieselmotoren für den Generatorantrieb sowie eine hybridspezifische Investitionspolitik könnten eine Verbreitung der Hybridtechnik fördern.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hybrid-Citaro geht 2009 in Serie



    Published in:

    Verkehr und Technik ; 61 , 1 ; 37-38


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Hybrid Citaro geht 2009 in Serie

    Goergler,J. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2008


    Hybrid-Citaro geht 2009 in Serie

    Görgler, Jürgen | Online Contents | 2008



    Glueckwunsch, Citaro! Mercedes-Benz Citaro

    Boehnke,S. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2014