Die Bolzenschweißtechnik gestattet bei der Befestigung feuerfester Werkstoffe und Isolierstoffe in Anlagen der Wärme- und Kältetechnik im Vergleich zu konventionellen Befestigungsmethoden wirtschaftliche Einsparungen von etwa 30 % der Arbeitskosten. Die Einsparungen beruhen auf der Schnelligkeit des Anbringens und der Minderung der Nebenzeiten. Durch die Mechanisierung des Schweißvorgangs können bei genauer Einhaltung der festgelegten Schweißparameter und durch die Wiederholgenauigkeit fehlerhafte Schweißungen faktisch ausgeschlossen werden. Geeignet sind Schweißgeräte mit Kondensatorentladung oder Lichtbogenbolzenschweißanlagen mit Hubzündung, wobei sich beide Verfahren für Arbeiten in der Werkstatt als auch auf der Baustelle eignen. Im Beitrag wird auf gebräuchliche Stahllegierungen für thermische und korrosive Beanspruchungen, die Anforderungen an die Hitzeisolierung, besonders bei Feuerraumauskleidungen, sowie die Erfordernisse der Vermeidung von Korrosion und Versprödung eingegangen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Verankerungen für Feuerfestverkleidungen und Isolierstoffe durch Bolzenschweißen befestigen


    Subtitle :

    Teil 1



    Published in:

    der praktiker ; 60 , 2 ; 87-90


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Verankerungen

    Dornecker, Eva | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2012

    Free access

    Querbelastete Verankerungen

    Feddersen, Ingo | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 1977

    Free access

    Unterwasser-Bolzenschweissen

    Hamasaki, M. / Tateiwa, F. | Tema Archive | 1979


    CD-Bolzenschweissen mit Spitzenzundung

    British Library Online Contents | 2008