Einige Bauwerke und Trassen des Projekts Stuttgart 21 liegen innerhalb der Heilquellenschutzgebiete der Heil- und Mineralquellen von Stuttgart-Bad Cannstatt und Stuttgart-Berg. Um dieses bedeutende Mineralwasservorkommen zu schützen, wurde im Vorfeld der Arbeitskreis Wasserwirtschaft gegründet, der für die Erkundung der Baugrundverhältnisse umfangreiche Untersuchungsprogramme ausgearbeitet hat. Zwischen 1992 und 1999 wurden ingesamt vier geotechnisch/hydrogeologische Erkundungsprogramme (1. bis 4. EKP) durchgeführt, deren Ergebnisse für die Linienführung und Ausgestaltung der einzelnen Tunnelbauwerke ausschlaggebend waren. Im Vordergrund der Erkundungen stand immer der Schutz der Heil- und Mineralquellen. Der Beitrag beschreibt zunächst die hydrogeologische und wasserwirtschaftliche Situation in Stuttgart und geht anschließend auf die Baugrunderkundungen und die daraus resultierenden bautechnischen Schutz- und Vorsorgemaßnahmen ein.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mineralwasserproblematik beim Bau des neuen Hauptbahnhofs und der angrenzenden Tunnelstrecken



    Published in:

    geotechnik ; 30 , 4 ; 240-246


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Modernisierung des Mannheimer Hauptbahnhofs

    Straube, Frank | Online Contents | 2002



    Die neue Hochmastbeleuchtung des Hauptbahnhofs Frankfurt/Main

    Middendorf, E. / Nieden, U. | Tema Archive | 1975


    Die Hauptbahnhofs-Anlagen in Frankfurt a. M.

    Wegele, Hans / Eggert, Hermann | DataCite | 1892

    Free access