Der syrische Teil der Bagdadbahn, der heute Teil der Chemins de fer Syriens (CFS) ist, entstand zwischen 1912 und 1935. Auf dem nach wie vor eingleisigen Abschnitt Meydan Ekbes (türkischen Grenze) bis Aleppo wird auch heute noch auf Schienen aus der Erbauungszeit gefahren. Viele Zeugnisse deutscher Eisenbahntechnik, wie Wasserkräne von Breuer, die Drehscheibe von MAN-Werk u. a. sind dort heute noch zu finden. Der Reiseverkehr nimmt nur eine untergeordnete Rolle ein. Die ersten Eisenbahnen in Syrien entstanden, als das Land noch zum Osmanischen Reich gehörte. Die Hauranbahn wurden 1894 von Damaskus nach Muzeirib gebaut, 1895 folgte die Libanonbahn von Damaskus nach Beirut, beide mit einer Spurweite von 1.050 mm. Weitere Eisenbahnen wurden in Normalspur 1.435 ausgeführt, 1906 zwischen Aleppo und Homs und 1916 zwischen Homs und Rayak. Nach der Unabhängigkeit Syriens (1943) wurde die Eisenbahn verstaatlicht (1956). Mit dem Bau des Euphratstaudamms wurde die Strecke Aleppo - At-Thawra 1968 mit der Hilfe der Sowjetunion gebaut. Auch die DDR lieferte ca. 400 Reisezugwagen und einen großen Teil der verkehrenden Güterwagen. Heute beträgt die Streckenlänge rund 2.500 km. In Damaskus beginnt auch die oft beschriebene Hedschasbahn, die nur wenige Jahre bis zum 1.308 km entfernten Medina in Betrieb war. Der Beitrag stellt die Bagdadbahn, die CFS, die Hedschasbahn und Strecken und Fahrzeuge kurz vor.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Spurensuche im Nahen Osten


    Subtitle :

    Ein Besuch in Syrien und Jordanien


    Contributors:

    Published in:

    Eisenbahn-Kurier ; 41 , 11 ; 70-74


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German