Industrielle Computertomografie (CT) wurde bisher überwiegend in der zerstörungsfreien Prüfung von Werkstücken in der Qualitätssicherung und Diagnose eingesetzt. Durch rechnerische Auswertung von Messreihen können mittels CT auch dimensionelle Messungen zur Oberflächenbeschreibung von 3D-Körpern realisiert werden. Aus variierenden Einstellungen der CT-Anlagen, Störeffekten, messspezifischen Einflussgrößen und Parametern der Auswertesoftware ergibt sich eine Messunsicherheit, deren Bestimmung anlagen- und aufgabenspezifisch zu erfolgen hat, um die Verwendbarkeit der Messergebnisse bewerten zu können. Am Einsatzbeispiel definierter Kugelkalotten werden Kenngrößen für die Kalibrierung von Mikro-CT aufgezeigt und durchgeführte Versuche zur Bestimmung der Antastgenauigkeit und Messunsicherheit erläutert. Es wird großes Zukunftspotenzial für den Einsatz von CT zur Oberflächenmessung anstatt taktiler oder optischer Verfahren gesehen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Koordinatenmessung mit industrieller Röntgen-Computertomografie


    Additional title:

    Coordinate measuring with industrial x-ray computed tomography



    Published in:

    tm - Technisches Messen ; 74 , 11 ; 553-564


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    12 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Porositätsbestimmung in der Flugzeugindustrie mittels Röntgen-Computertomografie

    Plank, Bernhard / Sekelja, Jakov / Mayr, Günther et al. | Tema Archive | 2010


    Bildverarbeitung beschleunigt 3D-Koordinatenmessung

    Diewald,B. / Janocha,H. / Zapp,M. et al. | Automotive engineering | 1995