Der Bericht beschreibt eine neue Methode zur vollautomatischen Überwachung der Ortsbrust im Tunnelvortrieb, lasergestützt und preiswert im Vergleich mit Messtechniken, für die zusätzlich Vermessungsspezialisten und -gerät eingesetzt werden müssten. Die Technik wurde durch geologische Probleme beim Bau des Wienerwaldtunnels von der ÖBB in Auftrag gegeben und von der Firma COMET Consulting Messtechnik entwickelt. Das System wurde erstmals 2006 eingesetzt und hatte sich nach einigen Softwareanpassungen schnell bewährt. Es registriert Veränderungen der Orstbrust während des Vortriebs so exakt, dass eine Gefährdung des Personals, das in diesem Bereich beim Tunnelvortrieb arbeitet, rechtzeitig gewarnt werden kann, wenn kritische Werte erreicht werden. Es wird der Aufbau des Systems erklärt, ebenso die Arbeitsweise und Anordnung der Anlage.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kontinuierliche reflektorlose Ortsbrustdeformationsmessung


    Subtitle :

    Der nächste Schritt bei geotechnischen Messungen im Tunnelbau


    Additional title:

    Continuous reflectorless face monitoring - The next step in geotechnical deformation monitoring



    Published in:

    Felsbau ; 25 , 5 ; 80-85


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kontinuierliche zugsteuerung

    Jenkins, N. | Tema Archive | 1969


    Kontinuierliche Unternehmensentwicklung

    Kristof, Rita / Rein, Erik | IuD Bahn | 1995


    Schalleistungsbestimmung durch kontinuierliche Meßflächenabtastung

    Hübner, Gerhard / Gao, Yumei / Bundesanstalt für Arbeitsschutz | TIBKAT | 1996


    Kontinuierliche Bestimmung von Schadstoffkomponenten

    Pierburg,Neuss,DE | Automotive engineering | 1991


    Kontinuierliche Uebertragung von Messwerten

    Roehrle,M. / Mahle,Stuttgart | Automotive engineering | 1973